Willkommen
Was sind Elternvereinbarungen?
Elternvereinbarungen sind Absprachen von Eltern über die Gestaltung ihrer Beziehung zu den Kindern. Hierzu gehören Umgangsvereinbarungen und Sorgevereinbarungen. Dazu gehören auch Betreuungsvereinbarungen von gemeinsam sorgeberechtigten Eltern sowie Sorgeerklärungen von Eltern, die bei Geburt des Kindes nicht miteinander verheiratet waren. Im Zusammenhang mit solchen Vereinbarungen können sich die Eltern auch bevollmächtigen, das Kind zu vertreten, sogenannte Sorgerechtsvollmacht. Auch Vereinbarungen über den Kindesunterhalt können im weiteren Sinne zu den Elternvereinbarungen gezählt werden, sie haben aber keine unmittelbare Auswirkung auf ihre Beziehung zum Kind (Unverzichtbarkeit des Kindesunterhalts, § 1614), sondern wirken nur unter den Eltern. Sie sind in der Regel aber wichtiger Bestandteil der Regelungen über die Betreuung des Kindes.
Alle Eltern können derartige persönliche Vereinbarungen treffen und tun dies auch fast täglich. Besondere rechtliche Bedeutung kommt solchen Abreden aber dann zu, wenn die Eltern sich trennen bzw. bereits getrennt leben oder wenn sie bei der Geburt nicht verheiratet waren. Soweit wie möglich sollen einvernehmliche Lösungen gerichtliche Entscheidungen entbehrlich machen.Eigenverantwortlich von den Eltern gefundene Vereinbarungen werden regelmäßig besser akzeptiert und eingehalten als gerichtliche Entscheidungen. Denn selbst erarbeitete Lösungen berücksichtigen - gerade mit Blick auf die heutige Vielfalt möglicher Betreuungsgestaltungen - die Interessen und Bedürfnisse der jeweiligen Familie meist besser als gerichtlich angeordnete. Zudem entfallen die mit dem gerichtlichen Verfahren für die Eltern und das Kind verbundenen Belastungen.
An wen richtet sich dieses Internetangebot?
Angesprochen sind in erster Linie die professionell mit Familien Befassten, also Juristen (Familienrichter, Anwälte, Notare), Jugendamtsmitarbeiter und Mitarbeiter sonstiger Beratungseinrichtungen, Mediatoren, Sachverständige und Verfahrensbeistände. Sie sollen über die wichtigsten juristischen Probleme informiert werden, die sich im Zusammenhang mit Elternvereinbarungen stellen. Interessierte Eltern finden praktische Hinweise zur Gestaltung privater Vereinbarungen in der Linksammlung.
Über neuere Entwicklungen, die dort noch nicht berücksichtigt sind, wird unter Aktuelles berichtet.
|